Abituraufgabe

Ich hoffe, dass der Aufgabentyp den ich auf dieser Webseite mit Euler durchgerechnet habe, der Vergangenheit angehört. Allerdings habe ich meine Zweifel, ob meine Hoffnung erfüllt wird. Die Aufgabe stammt allerdings noch aus den alten G9-Zeiten mit Leistungskursen. Auch dort war sie fehl am Platz.

Was genau ist zu bemängeln?

  • Es handelt sich um eine Rechenaufgabe der übelsten Art, bei der die meiste Zeit durch Rechnen verloren geht.
  • Sie ist pseudo-geometrisch formuliert. Funktionen sollten aber heute als Funktionen verstanden werden, nicht als Graphen.
  • Der dort gelernte und geübte Stoff, also im Wesentlichen algebraische Manipulationen, ist für die meisten Studienrichtungen irrelevant.
  • Die Kurvendiskussion führt in die Irre, indem sie die zweite Ableitung verwendet, was hier, wie fast überall bei Funktionen einer Variablen, absolut nicht nötig ist.
  • Die mathematische Symbolik P(1;2) für Punkte ist in der Universität nicht üblich.

Der letzte Punkt fällt mir ohnehin bei vielen schulüblichen Schreibweisen auf. Ich frage mich, ob die Schule erwartet, dass sich die Wissenschaft nach ihren Notationen richtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.