Nachdem nun wieder einmal einer der zahlreichen Firmen, die versucht haben mit dem Namen Atari Geld zu machen, Pleite ist, kam mir der Gedanke, mein altes Programm für Ephemeriden im Netz zu suchen. Und siehe da, es existiert noch! Etwas schwieriger, aber nicht unmöglich, ist es einen Emulator zum Laufen zu bringen. Und es läuft. Ach!
Die Geschwindigkeit ist super, wenn man die CPU auf sagen wir 48 MHz setzt. Das Original musste sich mit 8 MHz begnügen. Mega, nicht Giga!
Das Programm wurde damals in GfA-Basic geschrieben. Das gibt es inzwischen zwar auch nicht mehr. Aber es gab eine Zeit lang Versionen für Windows. Die Ephemeriden wurden übrigens am Anfang mit Bahndaten, später mit trigonometrischen Approximationen berechnet. Sie weichen im Sekundenbereich von Daten ab, die ich mit Euler berechnet habe. Woran das liegt, konnte ich nicht mehr herausfinden.
Hier noch ein Beispiel für die Ephemeriden-Berechnung.
Oder hier eine Horizontansicht.