Das Spiel gestern zwischen Brasilien und Deutschland kam mir im Verlauf vor wie manche mündlichen Prüfungen. Wenn die ersten beiden Fragen daneben gehen, werden die Prüflinge kopflos. Aufgabe des Prüfers ist dann, wieder Ruhe ins Spiel zu bringen, und Ordnung in den weiteren Verlauf der Prüfung.
Von einem Gegner im Halbfinale einer WM kann man das natürlich nicht verlangen. Da müsste der Trainer vorsorgen. Wenn der aber schon vor dem Spiel mächtig Druck aufbaut, braucht er sich über die hormonbedingte Verzweiflung beim geringsten Misserfolg nicht zu wundern. Genauso kommen mir manche Studenten vor, die schon wissen, wie wenig sie wissen, aber dieses Nichtwissen kaschieren, sogar vor sich selbst.
Keine Angst! Die meisten Studenten sind eher auf der schlechten Seite der Notenskala. Dieses Wissen sollte genügen um zu erkennen, wie viel man mit Lernen, Nachdenken und Üben erreichen kann.