Kill Math

Ich fand gerade das hier. Bret Victor macht sich Ideen über den Mathematikunterricht (auf englisch). Und ich begrüße jeden, der das macht. Denn was wir derzeit betreiben, ist nicht optimal.

Seine Ideen gehen immer in die Richtung, moderne Techniken zu integrieren. In diesem Fall einen Rechner („Scrubbing Calculator“), bei dem man einfache Gleichungen eingibt und durch Ziehen mit der Maus Größen ändern kann, eventuell auch mehrere gleichzeitig. Dadurch kann man Gleichungen lösen. Probieren Sie seine Beispiele einfach aus.

Er bemerkt nach meiner Ansicht richtig, dass wir weniger Rechnung lehren müssten, und mehr Verständnis. Oder in seinen Worten „more essence, less mechanism“. Das ist nicht unbedingt neu. Ich weiß allerdings nicht, ob sein Scrubbing Calculator zu diesem Zweck wirklich so brauchbar ist und habe meine Zweifel. Er bemerkt am Ende auch richtig, dass eine Verknüpfung mit geometrischer Vorstellung nützlich sein könnte. Ich vertrete ja die Theorie, dass Algebra, Geometrie und Logik grundsätzlich verschiedene Gehirnareale ansprechen, die es in der mathematischen Ausbildung miteinander zu verknüpfen gilt.

Was mir auf jeden Fall gefällt ist die Möglichkeit Größen in der Gleichung zu beschreiben, wobei die Texte ignoriert werden.

Hier ist ein anderes Beispiel, dass ich trotz des nach meiner Ansicht leicht verfehlten Begriffs „Abstraktionsleiter“ für großartig halte. Worum es wirklich geht, ist das immer tiefere Einsteigen in ein konkretes Problem. Dabei begeistern mich natürlich die graphischen Möglichkeiten, die sich der Autor mit Javascript geschaffen hat. Er bedauert zu recht, dass er sich diese Möglichkeiten erst schaffen musste, da die gegenwärtigen Mittel, auch mein Euler, eher auf statische Analysen abzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.